Comparative adjectives & adverbs 1: Situationen Activity id: 182 Choose the sentence that accurately describes each statement. 1. Stefan hat 200 Euro. Karin hat 350 Euro.Karin hat weniger Geld as Stefan.Karin hat mehr Geld als Stefan.Stefan hat mehr Geld als Karin.2. Wien hat 1,8 Millionen Einwohner. Bern hat 142.000 Einwohner.Bern hat mehr Einwohner als Wien.Wien hat so viel Einwohner als Bern.Bern hat weniger Einwohner als Wien.3. Der Fernsehturm in Berlin ist 368 Meter hoch. Der Eiffelturm in Paris ist 324 Meter hoch.Der Fernsehturm ist kleiner als der Eiffelturm.Der Fernsehturm ist nicht so hoch wie der Eiffelturm.Der Fernsehturm ist höher als der Eiffelturm.4. Sara ist 27 Jahre alt. Ihr Bruder Samuel ist 22.Samuel ist so alt wie Sara.Sara ist älter als Samuel.Samuel ist älter als Sara.5. Auf dem Land darf man bis zu 100 km/h fahren. In der Stadt darf man bis zu 50 km/h fahren.Auf dem Land fährt man langsamer als in der Stadt.Auf dem Land darf man schneller fahren als in der Stadt.In der Stadt darf man so schnell wie auf dem Land fahren.6. Heute ist es in Frankfurt 25 C°. In Dresden ist es 22 C°.In Dresden ist es wärmer als in Frankfurt.In Frankfurt ist es kälter als in Dresden.In Frankfurt ist es wärmer als in Dresden.7. München wurde im Jahre 1158 gegründet. Augsburg wurde im Jahr 58 v.C. gegründet.München ist älter als Augsburg.Augsburg ist älter als München.Augsburg ist nicht so alt wie München.8. Julian geht einmal die Woche einkaufen. Karin geht alle zwei Wochen einkaufen.Julian geht öfter einkaufen als Karin.Karin geht öfter einkaufen als Julian.Julian geht seltener einkaufen als Karin.If you are a registered user, you can email your results to yourself or an instructor. To turn on that option, register here. Registration is free. If you already have an account, you can login in the sidebar or here.Email the results to: myself at my registered email address another address Your results will be mailed to you at .Additional email address (enter) NameThis field is for validation purposes and should be left unchanged. Δ This iframe contains the logic required to handle AJAX powered Gravity Forms. Share this activity: Related activities: Comparative adjectives & adverbs 2 Comparative adjectives & adverbs 3 Superlative adjectives & adverbs 3 Degrees of adjectives & adverbs Adjective endings: Unpreceded adjectives 1 Adjective endings with ein-words 1 Superlative adjectives & adverbs 1 Adjective endings with der-words 1